Skip to main content
search
/ KVD PitchDays 2025

Übersicht der Pitch-Sessions und Anbieter

Jetzt Wunsch-Pitches aussuchen und Termin eintragen!

Uhrzeit

Pitch-Inhalt

Anbieter

10.00 - 10.30 Uhr

Themenbereich: Beratung – Technologie – Prozessautomatisierung

Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Servicemitarbeiter, der täglich mit Kunden in Kontakt steht. Und dann kommt der Moment, in dem Sie merken, dass es besser geht. Hier kommt adesso ins Spiel. Seit 20 Jahren beraten und implementieren wir Service-Konzepte. Unser Start ist immer eine gemeinsame Reifegradanalyse: Wir schauen uns an, wo Sie gerade stehen und was noch geht. Dann erstellen wir eine Roadmap, die Ihnen zeigt, wie wir Ihren Kundenservice Schritt für Schritt gemeinsam verbessern. Und zwar durch Prozessoptimierung, Technologie,-Auswahl und -Implementierung sowie Change Management und Adoption. Also, lassen Sie uns gemeinsam Ihre digitale Transformation vorantreiben – und das alles ohne viel Schnickschnack, sondern mit Erfahrung, Verstand und Best Practices.

adesso SE
11.00 - 11.30 Uhr

Themenbereich: Wissensmanagement, Technologien, Weiterbildung

Credular ist eine bild- und videobasierte Knowledge-Management-Lösung für den Maschinen- und Anlagenbau. Sie stellt sicher, dass Wartung, Reparatur und Fehlerbehebung standardisiert ablaufen, lückenlos dokumentiert werden und gleichbleibend hohe Servicequalität gewährleistet ist. Mit Credular erfassen Servicetechniker Fachwissen schnell und einfach und greifen jederzeit auf das gesammelte Wissen ihrer Kollegen zu – egal, wo sie sind. Ob Schritt-für-Schritt-Anleitung, Checkliste oder Fehlerbehebung – durch den multimedialen Ansatz, die intuitive Bedienung und den integrierten Co-Piloten bleibt wertvolles Wissen erhalten und ist jederzeit abrufbar. Automatische Übersetzungen in über 20 Sprachen erleichtern zudem die Zusammenarbeit in internationalen Teams.

Credular
12.00 - 12.30 Uhr

Themenbereich: Field Service Management

Disponenten und Techniker kämpfen täglich darum, Touren und Aufträge effizient zu planen und auszuführen. Fachkräftemangel, manuelle Planungsmethoden und veraltete Tools machen die Arbeit unnötig kompliziert.  Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihren Disponenten das Grübeln über die Tourenplanung nehmen. Und stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihren Technikern die Lust an funktionierenden Prozessen geben. In diesem Pitch zeigen FSM-Experten mit einer Live-Demo, wie eine dynamische, automatisierte Tourenplanung Ihnen Arbeit und Fehler in der Disposition erspart und die Einsatzpläne bei Änderungen jederzeit intelligent in Echtzeit re-optimiert. Ihr Gewinn: Schnellere Einsätze und weniger Kosten bei höherer Kunden- und Mit­arbeiter­zufrieden­heit.

Solvares Group GmbH
14.00 - 14.30 Uhr

Themenbereich: Wissensmanagement, Field Service Management

In naher Zukunft wird nicht nur jeder Mensch, sondern auch jede Maschine einen KI-Copilot oder sogar einen KI-Agenten haben. remberg hat einen KI-Copilot speziell für Industrieunternehmen entwickelt, durch den Serviceabteilungen Kunden eine deutlich bessere Kundenerfahrung bieten können. Zudem wird das Alltagsgeschäft von Mitarbeitenden im Servicedesk durch die integrierte KI-Wissensdatenbank auf Basis vorhandener Inhalte wie Dokumente, Kundenanfragen, Anlagendaten etc. entlastet.

Anhand praxisnaher Beispiele und Erfolgsgeschichten gibt die Session u.a. Antworten auf die folgenden Fragen:
/ Wie revolutionieren KI-Copiloten Serviceprozesse?
/ Wir steigern sofort abrufbares Wissen zu vorhandenen Objekten und effiziente Problemlösungen zu technischen Fragestellungen die Produktivität von Teams um 25+ %?
/ Wie lassen sich KI-Copiloten in bestehende Geschäftsprozesse einfach integrieren?

remberg

Uhrzeit

Pitch-Inhalt

Anbieter

10.00 - 10.30 Uhr

Themenbereich: Prozessautomatisierung

Mehrwerte im After-Sales durch die Kombination von regelbasierter Automatisierung und Künstlicher Intelligenz

Regelbasierte Automatisierung oder Künstliche Intelligenz – was ist die bessere Wahl? Die Antwort lautet: beide! Erfahren Sie, warum es sinnvoll ist, diese beiden Technologien zu kombinieren, um die Effizienz zu steigern, Zeit zu sparen und gleichzeitig den Anwendern in After-Sales und Service wertvolle Mehrwerte zu bieten. Dieser Vortrag zeigt Ihnen praxisnahe Ansätze und konkrete Anwendungsbeispiele, wie Sie durch intelligente Synergien Innovation in Ihren Prozessen vorantreiben können.

Quanos Solutions GmbH
11.00 - 11.30 Uhr

Themenbereich: Wissensmanagement

Wissenstransfer im Maschinenservice – Über Potenziale, Transformation und ganz praktische Erfolgsfaktoren

Daten und Dokumente abzulegen ist noch keine Wissenssicherung. Wenn dann noch generative KI (wie aktuell unter ChatGPT bekannt) genutzt wird, um die Dokumente zu durchsuchen, entstehen oft falsche Ergebnisse.  Über diesen Weg versuchen trotzdem viele Unternehmen gerade Wissenstransfer in ihrer Service- oder Instandhaltungsabteilung zu leisten. Warum dies eine völlig falsche Interpretation von Wissenstransfer ist und wie es stattdessen (auch) gehen kann, macht die FINDIQ GmbH seit ca. 3 Jahren deutlich. Sie hat einen ersten Ansatz entwickelt, vor allem das Kopfwissen der heutigen Serviceexperten nachhaltig nutzbar zu machen. Damit unterstützt sie Maschinenbauer, -betreiber oder Servicedienstleister beim Aufbau neuer Servicegenerationen und -geschäfte.  Wie das genau das funktioniert, wird an Best Practice Beispielen gezeigt.

FINDIQ GmbH
12.00 - 12.30 Uhr

Themenbereich: Weiterbildung

Servicekommunikation ist oft wie ein Irrgarten aus Fachchinesisch und Problemdenken. Kunden wollen Lösungen – und nicht hören, was nicht geht! „Das ist nicht meine Abteilung“ oder „Da sind Sie falsch“ frustriert. Dieser Pitch zeigt, warum unser Denken oft in Problemen festhängt und wie lösungsorientierte Kommunikation den Service transformiert. Führungskräfte spielen dabei eine Schlüsselrolle; sie begleiten den Wandel und setzen neue Impulse. Bessere Kundenwahrnehmung, stärkere Teams, mehr Verkaufserfolg, zufriedenere Mitarbeitende – und das alles durch eine andere Art zu kommunizieren. Erleben Sie live, wie Worte Barrieren aufbrechen, interne und externe Probleme lösen und Service auf ein neues Level heben! Verständlich. Effektiv. Nachhaltig.

me Weiterbildung - die Spezialisten GmbH
13.00 - 13.30 Uhr

Themenbereich: Field Service Management, Prozessautomatisierung

„Service Excellence etablieren: SAP und proaxia Lösungen für herausragende Effizienz und Kundenzufriedenheit“

Maximale Serviceeffizienz und Kundenzufriedenheit sind kein Zufall – sie sind das Ergebnis durchdachter, digitalisierter Prozesse. In dieser Session erfahren Sie, wie Sie mit proaxia Lösungen, der SAP Service Cloud, dem neuen S/4HANA Service und dem SAP Field Service Management Ihr Servicegeschäft optimieren. Wir zeigen Ihnen praxisnahe Ansätze zur Automatisierung & Optimierung hin zur Service Exzellenz. Durch die nahtlose Integration der SAP-Lösung sind Transparenz, schnelle Reaktionszeiten, fundierte Entscheidungen und eine herausragende Customer Experience sichergestellt. Lassen Sie sich inspirieren, wie moderne Lösungen Ihre Serviceorganisation auf das nächste Level heben!

proaxia consulting ag
14.00 - 14.30 Uhr

Themenbereich: Field Service Management

Entdecken Sie die Zukunft des Field Service Managements

Stellen Sie sich vor, Informationen sind immer genau dann verfügbar, wenn sie benötigt werden. Mit SmartSearch wird das Realität! Zudem präsentieren wir Ihnen unsere neue Semantische Suche, die Tickets kontextbasiert analysiert und präzise Ergebnisse liefert, um Ihre Arbeit zu erleichtern. Abgerundet wird das durch unseren KI-gestützten Chatbot, der direkt im Ticket jede Funktion zugänglich macht.

Gemeinsam bringen diese Technologien Effizienz, Intelligenz und Innovation in Ihren Servicealltag!

Innosoft

Uhrzeit

Pitch-Inhalt

Anbieter

10.00 - 10.30 Uhr

Themenbereich: Field Service Management

Field Service kann jeder!?!  Warum die letzten 20% meist auf der Strecke bleiben und Unternehmen ihre KPIs mit vorhandenen FSM-Lösungen kaum erreichen

Akzeptanz und Zufriedenheit bei den Mitarbeitenden erreichen viele FSM-Lösungen meist nicht. Die Gründe dafür reichen von einer starren Schichtplanung, welche (kurzfristige) Wünsche nicht optimal berücksichtigt, über lückenhafte Disposition von Ersatzteilen und Tools bis hin zu einer komplizierten, fehleranfälligen Erfassung beim Kunden. All das erhöht die Aufwände für die Mitarbeitenden im Feld und in der Disposition. In unserem Vortrag zeigen wir Ihnen anhand von Kundenbeispielen, dass mit unserer FSM-Lösung mLogistics das Thema Effizienz mehr bedeutet als die maximale Anzahl an Aufträgen pro Techniker und Tag.

LogObject AG
11.00 - 11.30 Uhr

Themenbereich: Prozessautomatisierung

Service – aber jetzt mal für die IT!

Wir übernehmen den IT-Service und -Support für Anwender und Anwendungen und kümmern uns um einen sicheren, digitalen Arbeitsplatz – mit Herz, Verstand und 100% Cultural Fit! Dadurch entlasten wir die interne IT, schaffen freie Ressourcen für wichtige Projekte und verbessern das Service-Erlebnis bei Kunden und Mitarbeitern nachhaltig – in jedem Unternehmen, in jeder Branche.

Klingt gut, oder? Lassen Sie sich diesen Pitch nicht entgehen!

HENRICHSEN AG
13.00 - 13.30 Uhr

Themenbereich: Field Service Management

Optimierung von Field Service Management mit SAP-Lösungen

Dieser Vortrag zeigt, wie Unternehmen von SAP Field Service Management (FSM) profitieren können, um ihren Außendienst effizienter zu gestalten. Wir behandeln die Herausforderungen im FSM, die Vorteile von KI-gestützter Automatisierung und die Integration von SAP-Lösungen zur Verbesserung von Planung, Ressourcenmanagement und Servicequalität. Ein Ausblick auf zukünftige Trends rundet den Vortrag ab. Zielgruppen sind Fachleute im Service Management und IT, die ihre Außendienstprozesse optimieren möchten. Nutzen: Praxisnahe Einblicke und innovative Lösungen zur Effizienzsteigerung.

SAP
14.00 - 14.30 Uhr

Themenbereich: Beratung

Der nahtlose E-2-E-Serviceprozess und der Einstieg mit SAP S/4HANA Service

ORBIS ist Ihr Partner im SAP-Umfeld für End-2-End Prozessberatung, Ausrichtung & Einführung von SAP Service. Von der Serviceanfrage über Planung, Abwicklung bis hin zu mobilen Prozessen bieten wir durchgängige Prozess-Expertise auf Basis der SAP-Produktpalette. Zudem begleiten und beraten wir Sie bei der Umstellung von SAP Customer Service auf SAP S/4HANA Service. In unserem Slot erfahren Sie, warum Unternehmen, die Investitionen in ihre ERP- & Service-Strategien tätigen möchten, SAP S/4HANA Service bevorzugen sollten: bessere Funktionalitäten, nahtlose Integration sowie Zukunftssicherheit gegenüber dem klassischen SAP CS sind nur einige Schlagwörter, auf die wir mit konkreten Beispielen erfolgreicher Implementierungen eingehen werden.

ORBIS SE
15.00 - 15.30 Uhr

Themenbereich: Field Service Management

SERVICE 1 Field Service Management für Experten – Neue Funktionen in der Automatisierung von Backoffice und Techniker Prozessen

SERVICE 1 steht für reibungslose und effiziente Abläufe, die den Erfolg Ihrer Serviceorganisation maßgeblich unterstützen. In unserem neuesten Update zeigen wir, wie unsere Kunden mithilfe von KI und innovativer Automatisierungsfunktionen Zeit sparen, Kommunikationslücken schließen und Routineaufgaben optimieren. Ob bei der Einsatzplanung, der Zusammenarbeit zwischen Backoffice und Technikern oder der Verknüpfung von Prozessen – SERVICE 1 ermöglicht es Ihnen, Kosten zu senken und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

SERVICE 1 GmbH

Uhrzeit

Pitch-Inhalt

Anbieter

10.00 - 10.30 Uhr

Themenbereich: Wissensmanagement

Wenn Sie sich für das Thema Wissensmanagement und KI interessieren, sind Sie in diesem Slot genau richtig. In kurzer Zeit bekommen Sie einen Einblick in die Welt des (fast) automatisierten Wissenstransfers und neuer, hilfreicher KI Ansätze rund um die meistgenutzte Wissensmanagementlösung im Service. Erfahren Sie wie Sie Ihre wertvollste Ressource optimal nutzen, dabei Kosten reduzieren und Ihre Kunden, Partner und Mitarbeiter glücklich machen.

Empolis Information Management GmbH
11.00 - 11.30 Uhr

Effiziente und kundenfreundliche Serviceabwicklung mit der NEO Suite

Erleben Sie einen durchgängig integrierten Serviceprozess, der Effizienz und Kundenzufriedenheit neu definiert. Beginnend mit der Ticket-Erstellung durch den Kunden – unterstützt durch eine intelligente Lösungsdatenbank – bis hin zur automatisierten Terminplanung für Techniker unter Berücksichtigung von Tourenoptimierung, Qualifikationen und Materialverfügbarkeit. Die mobile Technikeranwendung ermöglicht eine lückenlose Erfassung von Rückmeldungen, technischer Dokumentation und erbrachten Leistungen.

Doch was passiert, wenn der Plan nicht eingehalten werden kann? Verspätungen, zusätzliche Aufgaben vor Ort, abgebrochene Aufträge oder ungeplanter Materialbedarf – mit der NEO Suite bleiben Sie jederzeit handlungsfähig. Dank intelligenter Automatisierung und Echtzeit-Anpassung lassen sich unvorhergesehene Ereignisse effizient steuern, sodass Ihre Serviceprozesse reibungslos und kundenorientiert bleiben.

Themenbereich: Field Service Management

Axians
12.00 - 12.30 Uhr

Themenbereich: Prozessautomatisierung

1000 Serviceherausforderungen – eine Lösung.

Transaction-Network ist die führende Plattform für vollverzahnte Serviceprozesse und intelligente Datenintegration. Digitalisieren und automatisieren Sie Ihre Serviceprozesse genau so, wie Sie es brauchen. Modular aufgebaut und offen für Ihre bestehenden Systeme bietet sie die Basis, um Lösungen effizient und passgenau umzusetzen. Sie verbinden und integrieren Ihre bestehenden Systeme, gestalten neue Prozesse und machen Abläufe stabiler und effizienter. Transaction-Network liefert das technische Rückgrat, auf dem Sie Ihre Servitization zuverlässig aufbauen. Für Service, der läuft – und läuft.

Transaction-Network GmbH & Co. KG
13.00 - 13.30 Uhr

Themenbereich: Field Service Management

No-Code für den Field Service: Ihre Aufträge. Ihre Planung. Ihre Lösung.

Erleben Sie, wie No-Code- & KI-Technologie den Field Service revolutioniert. Von der Auftragsannahme bis zur Einsatzplanung Ihrer Field Service Engineers (FSE) bietet unsere Collaboration Service Plattform eine ganzheitliche, flexible und effiziente Lösung. Automatisieren Sie wiederkehrende Aufgaben, optimieren Sie die Einsatzplanung und bieten Sie ein nahtloses Serviceerlebnis. Dank der No-Code- & KI-Technologie setzen Sie Ihre Prozesse in kürzester Zeit um – ganz ohne Programmierkenntnisse. Bleiben Sie agil, sparen Sie Ressourcen und reagieren Sie schneller auf Marktanforderungen. Erleben Sie digitale Transformation, die genau zu Ihrem Unternehmen passt.

Microbizz
14.00 - 14.30 Uhr

Themenbereich: Beratung, Technologie, Field Service Management

Der Umstieg auf SAP S/4HANA Service bietet enorme Chancen für das Servicegeschäft: Neue Funktionalitäten und optimierte Prozesse steigern Effizienz und Kundenzufriedenheit. Doch was bedeutet das konkret für Serviceleiter? Welche neuen Funktionen verändern Arbeitsabläufe? Und warum ist jetzt der richtige Zeitpunkt sich mit dem Thema zu beschäftigen? Wir zeigen praxisnah, wie Unternehmen sich optimal vorbereiten – vor, während und nach der Einführung. Nutzen Sie die Potenziale von SAP S/4HANA Service, um Wettbewerbsvorteile zu sichern und Ihre Serviceprozesse zukunftssicher zu gestalten!

oxando GmbH
16.00 - 16.30 Uhr

Themenbereich: Field Service Management

TOP Kalibriermanagement für Messmittel und Werkzeuge

Unser Kalibriermanagement umfasst die Beschaffung, Versand, Organisation, Überwachung, Kalibrierung, Wartung und Pflege, sowie die Kontrolle von Werkzeugen und Messmitteln für Service-Organisationen.

Ziel ist es, eine hohe Verfügbarkeit und Qualität über den gesamten Lebenszyklus bei Einhaltung der Kalibrierintervalle zu gewährleisten und dabei die Gesamtkosten des Werkzeug-Pools für unsere Kunden zu reduzieren, wodurch zusätzlich eine Effizienzsteigerung erreicht wird.

Unser softwaregestütztes Management trägt zur Reduzierung von Ausfallzeiten und Fehlerquellen bei und sichert Transparenz und Nachverfolgbarkeit. Abgerundet wird unser Service durch die Verwaltung, Lagerung und Inventarisierung, sowie die Dokumentation aller Wartungsmaßnahmen.

TOP Mehrwert-Logistik GmbH & Co. KG

Uhrzeit

Pitch-Inhalt

Anbieter

10.00 - 10.30 Uhr

Themenbereich: Field Service Management

Effiziente Digitalisierung Ihrer Field Service Prozesse mit Dynamics 365

ORBIS digitalisiert mit Dynamics 365 Ihren kompletten Serviceprozess – vom Ticket bis hin zum Field Service. Erfahren sie am konkreten Beispiel, wie Techniker für eine Wartung über ein Self-Service-Portal vom Kunden gebucht werden können. Dabei werden der Zeitbedarf, das Wartungskit und der richtige Techniker automatisiert ermittelt und die Einsatzplanung durchgeführt. Die Wartung vor Ort wird durch eine mobile Anwendung und Checklisten unterstützt und der Verkauf von Verbrauchsmaterial erfolgt direkt beim Kunden. Der Abschluss der Wartung erfolgt über einen Service Report zur Unterschrift durch den Kunden mit anschließendem E-Mail-Versand. Diese umfassende Digitalisierung optimiert den gesamten Serviceprozess und sorgt für eine hohe Kundenzufriedenheit.

ORBIS SE
11.00 - 11.30 Uhr

Themenbereich: Field Service Management

Service Verträge verkaufen, liefern und abrechnen – wie geschnitten Brot

SERVICE 1 unterstützt Sie bei der Umsetzung moderner As-a-Service-Geschäftsmodelle, indem es das Management von Service-Verträgen revolutioniert. Von der Angebotserstellung über die Vertragserfüllung bis zur Abrechnung – unsere Software macht jeden Schritt effizienter und einfacher. Mit automatisierten Workflows, Echtzeit-Einblicken und flexiblen Abrechnungsmodellen verwandelt SERVICE 1 Ihre Service-Verträge in einen strategischen Erfolgsfaktor. Der smarte Weg, um Service profitabel und zukunftsfähig zu gestalten.

SERVICE 1 GmbH

Ansprechpartnerin

Silke Rentmeister-Schmelter

Mitgliedermanagement & Back-Office

02362 98 73-13

Close Menu