Der technische Service verändert sich rasant – Digitalisierung, Nachhaltigkeit und neue Kundenanforderungen sorgen für Dynamik. Das eröffnet Chancen für alle, die ihre Karriere aktiv gestalten möchten. Ob Berufseinstieg, Quereinstieg oder der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn. Mit diesen 5 einfachen Impulsen bleibt man auf Kurs:
#1: Netzwerken lohnt sich
Berufliche Kontakte innerhalb und außerhalb des Unternehmens erweitern nicht nur den Horizont, sondern bringen auch Chancen. Unsere Formate wie der Service Congress, die KVD PitchDays oder Initiativen wie die YoungProfessionals@KVD sind ideale Plattformen, um sich zu zeigen, Impulse zu sammeln und sein persönliches Netzwerk auszubauen.
#2: Weiterbildung nicht vergessen
Technologien entwickeln sich weiter – und mit ihnen auch die Anforderungen an Service-Profis. Wer sich regelmäßig fortbildet, bleibt gefragt. Ob kurze Online-Trainings, Zertifizierungen oder Fachaustausch: Jede Form der Weiterbildung zählt.
Übrigens: Wir arbeiten mit starken Weiterbildungspartnern zusammen. Ein regelmäßiger Blick in unseren Partner-Eventkalender lohnt sich – dort finden sich aktuelle Trainingsangebote und Termine.
#3: Soft Skills entwickeln
Fachwissen ist wichtig, aber ohne Kommunikation, Empathie und Kundenverständnis geht es nicht. Gerade im direkten Kundenkontakt sind es oft die zwischenmenschlichen Fähigkeiten, die den Unterschied machen: zuhören, klar kommunizieren, deeskalieren – und dabei authentisch bleiben. Wer es schafft, technische Kompetenz mit einem souveränen Auftritt zu verbinden, wird nicht nur als Problemlöser:in wahrgenommen, sondern als echte Vertrauensperson.
Soft Skills kann man trainieren durch Feedback, gezielte Trainings oder einfach durch bewusstes Ausprobieren im Alltag.
#4: Perspektiven erkennen und nutzen
Viele berufliche Wege im Service entstehen nicht durch klassische Bewerbungen, sondern durch den berühmten Zufall: ein neues Projekt, eine Vakanz im Team, ein Kontakt beim Netzwerken. Deshalb lohnt es sich offen zu bleiben, neugierig zu sein und auch mal bewusst die eigene Komfortzone zu verlassen. Wer bereit ist, Neues auszuprobieren – etwa eine Rolle im Projektmanagement, einen Auslandseinsatz oder eine interne Job-Rotation – lernt nicht nur dazu, sondern zeigt auch Engagement und Entwicklungspotenzial.
In unserer Service-Community zeigen viele Mitglieder in Praxisbeiträgen und Interviews, wie vielseitig und überraschend Karrierewege im Service verlaufen können. Diese finden sich größtenteils in unserer ServiceToday.
#5: Eigene Stärken kennen und zeigen
Karriere ist kein Zufall. Wer weiß, was er oder sie gut kann, kann gezielter wirken. Sichtbarkeit auf Plattformen wie LinkedIn, ein gutes Profil oder aktives Mitwirken in Fachcommunities zeigen: Hier ist jemand engagiert und kompetent.
Sie möchten Ihre Karriere im Service weiterentwickeln? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Initiativen PowerWomen@KVD oder YoungProfessionals@KVD. Oder bewerben Sie sich direkt für unser Mentoringprogramm und profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch mit praxiserprobten Expert:innen. Wir bringen Sie mit Menschen zusammen, die Sie auf Ihrem Weg unterstützen.